Sara-Frenkel-Preis 2024

Die Gewinner von der Neuen Schule Wolfsburg bei der Preisverleihung am 27. März 2025. Foto: Volkswagen
Ein ausgezeichnetes Forschungsprojekt befasst sich mit der Arbeit der jüdischen Medizinerin Hannah Peters. Sie betreute Arbeiterinnen und forschte auf dem Gebiet der Frauenheilkunde. Der Chemiker Friedrich Giesel, die Nuklearmediziner Alfred Sternthal und Siegfried Löwenthal erfanden wichtige Grundlagen der Strahlentherapie.
Die Krankenschwester Sara Frenkel, die Namensgeberin des Preises, war auch ein Schwerpunkt der Arbeit im Seminarfach. Dr. Christian Werner betreut diese Projekte seit vielen Jahren. Es ist eine Impfung gegen Antisemitismus. Vielfalt ist ein Reichtum in unserer Gesellschaft. Die Werte Respekt und Toleranz sind dafür besonders wichtig.

Schon zum zweiten Mal ging der Sara-Frenkel-Preis an die Neue Schule Wolfsburg. Foto: Christian Werner
Rechte Parteien gewinnen europaweit und auch darüber hinaus an Wählerstimmen. Im Nahen Osten eskalieren Konflikte massiv. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine dauert bereits drei Jahre. Vor unserer Haustür finden antisemitische Demonstrationen von Islamisten und Linksextremisten statt. Und Anschläge wie auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt und den Demonstrationszug von ver.di-Kolleginnen und -Kollegen in München erschüttern uns.
Umso wichtiger ist der Einsatz unserer Jugend- und Auszubildendenvertretung, die den Sara-Frenkel-Preis ins Leben gerufen hat und die Preisverleihung gemeinsam mit der Berufsausbildung organisiert. Genau so entscheidend ist die Vielzahl an eingereichten Projekten von jungen Menschen, die sich für ein Miteinander und Zivilcourage einsetzen. Dafür bedanke ich mich ganz herzlich.“