Moses Mendelssohn
Moses Mendelssohn (1729–1786) war der bedeutendste jüdische Philosoph der Aufklärung. Bekannt wurde er nicht nur durch seine philosophischen Werke, sondern auch durch sein Eintreten für religiöse Gleichberechtigung. Durch seine besondere Freundschaft zu Gotthold Ephraim Lessing entstand ein fruchtbarer Austausch zwischen Philosophie und Literatur. Der Christ Lessing und der Jude Mendelssohn begegneten einander auf Augenhöhe. Die Freundschaft dieser beiden Männer wurde durch Toleranz und gegenseitige Anerkennung möglich. Lessing zeichnete in seinem Drama „Nathan der Weise“ ein Ideal religiöser Toleranz. Sein Freund Moses Mendelssohn war das Vorbild für die Hauptfigur Nathan.
